Presse / DERMAGO

AbexLogo.jpg

Heute gibt Skin Care Pharma GmbH die erfolgreiche Einreichung des Marketingzulassungsantrags für ihr Produkt Skinatan®-Creme bekannt, die erste generische Version des Originalprodukts Advantan® (Wirkstoff: Methylprednisolonaceponat) bei der südafrikanischen, zuständigen Behörde SAHPRA („South African Health Products Regulatory Authority“). Die Einreichung erfolgte erfolgreich unter der Verantwortung von Abex Pharmaceutica (Pty) Ltd., dem Vermarktungspartner von Skin Care Pharma in Südafrika und Australien.

Skin Care Pharma und Abex Pharmaceutica haben im Jahr 2020 eine gegenseitig exklusive Partnerschaftsvereinbarung für die Registrierung und Vermarktung von Skinatan®-Formulierungen in Südafrika und Australien geschlossen.

Nach der Einreichung der Marketingzulassungsanträge für Skinatan®-Creme in bestimmten europäischen Ländern ist Südafrika das erste Land außerhalb Europas, in dem die Cremeformulierung den Regulierungsbehörden zur Bewertung der Zulassungsfähigkeit vorgelegt wurde.

Ed Hallam, CEO von Abex, kommentiert: „Sobald Abex die Genehmigung für die Skinatan®-Produktreihe erhalten hat, wird dies uns die Möglichkeit geben, eine neue hochwertige und kosteneffektive generische Option in die Hände von Gesundheitspraktikern zu bringen. Dies wird den Zugang verbessern und die Lebensqualität südafrikanischer Patienten mit Ekzemen erhöhen. Südafrika ist ein wachsender Markt, in dem die Prävalenz von atopischer Dermatitis bei etwa 4,7% der erwachsenen Bevölkerung und bei etwa 23% der Kinder, die an dieser Hauterkrankung leiden, liegt. Diese Gelegenheit steht vollständig im Einklang mit unseren Zielen, wichtige therapeutische Bereiche zu stärken, und wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit Skin Care Pharma mit aufregenden neuen Projekten auszubauen.“

Sven Schimansky-Wabra, CEO von Skin Care Pharma, fügt hinzu: „Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Abex-Team zu diesem wichtigen Meilenstein in Südafrika. Mit dem laufenden Einreichungsprozess in Südafrika beginnt eine Reihe von Registrierungen für Skinatan® in weiteren Ländern in den kommenden Monaten.“

Über Abex:

Abex Pharmaceutica (Pty) Ltd ist ein international tätiges, südafrikanisches Gesundheitsunternehmen, das in die Entwicklung, Herstellung, Registrierung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln involviert ist, die klinisch nachgewiesen internationalen Standards entsprechen. Das Unternehmen ist weltweit für seine Netzwerke und Exzellenz in Service, Zuverlässigkeit, hohe Qualität, wirksame und innovative Gesundheitslösungen anerkannt. Abex ist ein privat geführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz und operativem Fokus in Südafrika sowie internationalen B2B-Aktivitäten in Großbritannien, Australien, Neuseeland, China und ausgewählten Ländern in den MENA- und LATAM-Geografien.

Über Skin Care Pharma, Teil der DERMAGO Group:

Die Skin Care Pharma GmbH ist Teil der DERMAGO Group mit Hauptsitz in Strausberg, Deutschland. DERMAGO ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung einzigartiger, generischer Versionen und Originator-Präparationen von verschreibungspflichtigen, erstattungsfähigen, dermatologischen Arzneimitteln spezialisiert hat und diese unabhängig durch den pharmazeutischen Zulassungsprozess vorantreibt. Die Dienstleistungen von DERMAGO umfassen auch Beratungsaktivitäten, wissenschaftliche Bewertungen, die Erstellung von Expertenberichten sowie qualitative und quantitative Studien insbesondere für dermatologische Arzneimittel. Die Entwicklung von analytischen Methoden und Verfahren sowie Dienstleistungen zur Erlangung einer Marketingzulassung für Arzneimittelprodukte gehören ebenfalls zum Tätigkeitsbereich des Unternehmens.


SvenSchimansky_StefanieRichter-1200x1066.jpg

19. April 2023 Presse0

Seit April verstärkt Stefanie Richter die Führung des Unternehmens. Gemeinsam mit Sven Schimansky-Wabra wird sie künftig die Segel für die Zukunft setzen.

Strausberg, den 19.04.2023. Die DERMAGO GmbH gab heute die Verstärkung des Führungsteams bekannt und gewinnt mit Stefanie Richter eine erfahrene Finanzexpertin.

Zusätzliche Dienstleistungen durch das Labor, geschärfte strategische Ausrichtung: Die DERMAGO GmbH ist auf Wachstumskurs und hat sich zusätzliche Kompetenz ins Boot geholt. Mit Stefanie Richter und Sven Schimansky-Wabra leiten nun zwei Geschäftsführer gemeinsam die Geschicke der DERMAGO Gruppe.

Sven Schimansky-Wabra sagt: „Das gesamte Team der DERMAGO heißt Stefanie Richter herzlich willkommen. Nachdem wir unser neues Labor in Strausberg geplant und die Genehmigung durch die Landesbehörde beantragt haben, wollen wir damit sowie mit neuen Projekten weiterwachsen. Stefanie wird uns dabei mit ihrer langjährigen Expertise im Finanzbereich federführend bei der Ausrichtung und Finanzierung unserer Wachstumsstrategie unterstützen.“

Sven Schimansky-Wabra wird in Zukunft die Bereiche Strategie, Operative Planung, Produktentwicklung und Labordienstleistungen verantworten. Seine neue Partnerin, Stefanie Richter, übernimmt die Bereiche Finanzen, Controlling, Personal und Administration.

Stefanie Richter, hat ihr hohes berufliches Niveau in vielen Positionen erworben und bringt Erfahrung aus mehr als 15 Jahren im Bereich Finanzwesen & Controlling sowie dem Personalwesen mit. Zuletzt verantwortete sie die kaufmännische Geschäftsführung bei einem mittelständischen Unternehmen in Brandenburg

Stefanie Richter erklärt den Wechsel: „Die DERMAGO ist stetig gewachsen, hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Nun stehen die nächsten Entwicklungsschritte an. Ich freue mich, Teil dieser Zukunft zu sein.“

Zur DERMAGO Gruppe gehören:

Skin Care Pharma GmbH mit Skinatan® als erster generischer Zulassung zu Advantan®, einem verschreibungspflichtigen Arzneimittel für die Indikationen Neurodermitis sowie Psoriasis in einzelnen Ländern.

DEGODE Pharma GmbH mit Beloren® als erster generischer Entwicklung zum verschreibungspflichtigen Originatorprodukt Skinoren/Finacea, zugelassen in der Indikation Akne / Rosacea.

Sowie die Aresus Pharma GmbH mit Veregen®, einem patentgeschützten, verschreibungspflichtigen Originalprodukt, zugelassen in der Indikation Condylomata acuminata, verursacht durch HPV-Viren.



28. Juli 2022 Presse0

Neue Publikation zum Wirkmechanismus von Polyphenon® E, einem definierten Extrakt aus Grünteeblättern, bei Vorstufen des Hautkrebses veröffentlicht

 

Strausberg, 28.07.2022

Die DERMAGO GmbH gab heute bekannt, dass ein  Fachartikel von der Forschungsgruppe von PD Dr. J. Eberle aus der Charité-Universitätsmedizin Berlin mit dem Titel “Inhibition of Cell Proliferation and Cell Viability by Sinecatechins in Cutaneous SCC Cells Is Related to an Imbalance of ROS and Loss of Mitochondrial Membrane Potential“ in dem “peer reviewed”  Journal Antioxidants publiziert wurde.1 Die vollständige Publikation ist unter folgendem Link im Internet abrufbar  https://doi.org/10.3390/antiox11071416

In der Studie konnten die Autoren um PD Dr. Eberle und Prof. Dr. Stockfleth zeigen, dass Polyphenon® E, eine konzentrationsabhängige Hemmung der Zell-Proliferation sowie eine Reduktion der Zell-Vitalität in vier unterschiedlichen Plattenepithelkarzinom-Zelllinien (SCL-I, SCL-II, SCC-12 und SCC-13) induziert. Diese Änderungen korrelieren mit Veränderungen der Mitochondrien sowie mit einem Ungleichgewicht an zellulären Reaktiven Sauerstoffverbindungen. Diese neuen Ergebnisse unterstützen den bisher bekannten breiten Wirkmechanismus2 von Polyphenon® E. Aus den Ergebnissen folgern die Autoren eine mögliche Wirksamkeit von Polyphenon® E in der Indikation Aktinische Keratose (AK).

 

Vorstufen von Plattenepithelkarzinomen wie die Aktinische Keratose (AK) gehören zu den am häufigsten von Dermatologen behandelten Hauterkrankungen. Zudem wurde in der letzten Dekade eine deutliche Zunahme der Aktinischen Keratosen festgestellt. Ursache hierfür ist, neben ätiologischen Faktoren wie der chronischen UV-Exposition, der demografische Wandel mit einem höheren Anteil der älteren Bevölkerung. Man geht davon aus, dass aktuell in Deutschland 1,7 Mio. Menschen aufgrund von AK in dermatologischer Behandlung sind. Die Anzahl der Patienten, die wirklich an AK erkrankt sind, liegt jedoch wesentlich höher und wird in den nächsten Jahren entsprechend der Bevölkerungsstruktur voraussichtlich weiter ansteigen. 3

 

Die Dermago GmbH hatte die exklusiven Herstellpatente für den Wirkstoff “Polyphenon® E“ (Synonyme: “definierter Extrakt aus Grünteeblättern“ und “Sinecatechine“) im Dezember 2021 von Mitsui Norin Co., Ltd., Japan, übernommen.

 

Referenzen:

1Zhu, J.; Gillissen, B.; Dang Tran, D.L.; May, S.; Ulrich, C.; Stockfleth, E.; Eberle, J. Inhibition of Cell Proliferation and Cell Viability by Sinecatechins in Cutaneous SCC Cells Is Related to an Imbalance of ROS and Loss of Mitochondrial Membrane Potential. Antioxidants 2022, 11, 1416. https://doi.org/10.3390/antiox11071416

 

2Apoptotic Gene Expression in Sinecatechins-Treated External Genital and Perianal Warts, Stephen K. Tyring et al, Viral Immunology, Volume 27, Number 10, 2014

Sinecatechins, Effects on HPV-Induced Enzymes Involved in Inflammatory Mediator Generation, Stephen K. Tyring, The Journal of Clinical_Aesthetic Dermatology, January 2012, Volume 5, Number 1

Effect of Sinecatechins on HPV-Activated Cell Growth and Induction of Apoptosis, Stepehn K. Tyring, The Journal of Clinical_Aesthetic Dermatology, February 2012, Volume 5, Number 2

3 S3-LeitlinieAktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut Langversion 1.1 – März 2020, AWMF-Registernummer: 032/022OL

 

Kontaktdaten:

DERMAGO Verwaltungs GmbH

Kastanienallee 46

15344 Strausberg

Email: info@dermago-group.com

Telefon: 03341-589 90 40



21. Juli 2022 Presse0

Aresus gibt die Präsentation klinischer Daten zur Behandlung von Schmerzen beim Geschlechtsverkehr bei Frauen mit Sinecatechine Salbe bekannt 

Strausberg, Deutschland, 21.07.2022

Aresus Pharma GmbH, eine Tochtergesellschaft der DERMAGO GmbH, gab heute bekannt, dass klinische Ergebnisse zur Wirksamkeit von 5-10%iger Salbe mit dem Wirkstoff Sinecatechine (Synonyme: Polyphenon® E, definierter Extrakt aus Grünteeblättern) bei postmenopausaler Vestibulodynie1 auf dem “2nd Congress on Women’s Health Innovations & Inventions“  in Tel Aviv am 11. und 12. Juli 2022 vorgestellt wurden.  Zuvor wurden die Ergebnisse bereits auf dem “North American Menopause Annual Meeting“ in Washington, D.C. im Dezember 2021 und beim “International Society for the Study of Women’s Sexual Health Annual Meeting“ in Dallas, Texas im März 2022 präsentiert.

Die Studie wurde von einem klinischen Team unter der Leitung von Dr. Lila Nachtigall, Professorin für Geburtshilfe und Gynäkologie an der New York University School of Medicine, durchgeführt.

An der randomisierten, doppelblinden, placebo-kontrollierten Studie nahmen 32 postmenopausale sexuell aktive Frauen mit erheblicher bis schwerer sekundär provozierter Vestibulodynie teil. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass die einmal täglich aufgetragene 5 %-ige Sinecatechine Salbe oder die dreimal wöchentlich aufgetragene 10 %-ige Sinecatechine Salbe bei postmenopausalen Frauen eine signifikante Verringerung der provozierten sekundären Vestibulodynie bewirkte, ohne eine proliferierende Wirkung auf das Scheidenepithel zu haben.

Die Mittel zur Finanzierung der Studie wurden von GTO Pharmaceutical, LLC (GTO) zur Verfügung gestellt. GTO Pharmaceutical, LLC und Aresus Pharma GmbH evaluieren die weitere Entwicklungs- und Vermarktungsstrategie für die Verwendung von Sinecatechine Salbe bei Vestibulodynie.

Dr. Wendy (Keller) Epstein, Geschäftsführerin von GTO Pharma, LLC. und Adjunct Assistant Professorin für Dermatologie an der New York University School of Medicine, kommentiert:

„Ein großer Teil der postmenopausalen Frauen benötigt Zugang zu einem wirksamen nicht-hormonellen topischen Medikament, das Vestibulodynie, die häufigste Ursache für sexuelle Schmerzen, lindert. Die Sinecatechine Salbe erfüllt diesen nicht gedeckten medizinischen Bedarf, da sie von Frauen mit oder ohne östrogenempfindliche bösartige Erkrankungen in der Vorgeschichte angewendet werden kann.

Die Forscher berichteten, dass mehrere Frauen eine Zunahme der Lubrikation, der sexuellen Erregung und/oder eine verringerte Latenzzeit bis zum Orgasmus feststellten, ein Ergebnis, das mit der bekannten Neurobiologie weiblicher sexueller Schmerzen und Erregung übereinstimmt. Es sind weitere Studien erforderlich, um die Ergebnisse zu bestätigen“.

Vestibulodynie ist ein chronischer Schmerz und ein Unbehagen, das im Bereich der Öffnung der Vagina, innerhalb der inneren Lippen der Vulva, auftritt. Dieser Bereich wird als Vestibulum bezeichnet. Die Schmerzen können auftreten, wenn der Bereich berührt wird, wenn ein Tampon benutzt wird, beim Geschlechtsverkehr, bei einer Beckenuntersuchung, wenn enge Kleidung getragen wird oder sogar bei langem Sitzen. In einigen Fällen kann der Bereich auch rot und entzündet sein. Vestibulodynie ist eine spezifische oder lokalisierte Form der Vulvodynie, d. h. chronischer Schmerzen der Vulva.2 Schätzungen zufolge sind mindestens 16 % der Frauen in den Vereinigten Staaten von Vestibulodynie betroffen.3

1 Nachtigall L, et al Efficacy of 5-10% Topical Sinecatechins Ointment for Postmenopausal Vestibulodynia.  Menopause Vol 28  No. 12 2021 pp 1467

2 Vestibulodynia – What Is Vestibulodynia? Baylor Medicine (letzter Aufruf: 20.07.2022)
https://www.bcm.edu/healthcare/specialties/obstetrics-and-gynecology/ob-gyn-conditions/vestibulodynia

3 The causes and prevalence of vestibulodynia: a vulvar pain disorder,   Feldhaus-Dahir, M. Urol Nur . Jan-Feb 2011;31(1):51-4.

Verwandte Literatur:

Shahrahmani H, Kariman N, Jannesari S, et al. The effect of green tea ointment on episiotomy pain and wound healing in primiparous women: A randomized,double‐blind, placebo‐controlled clinical trial. Phytotherapy
Research. 2018;32:522–530.

Pressekontakt:

DERMAGO GmbH

Kastanienallee 46

15344 Strausberg

E-Mail: info@dermago-group.com.

Telefon: ++49 (0) 3341-589 90 40

 



14. Juli 2022 Presse0

DERMAGO übernimmt Labormöbelausstattung der Life Science Inkubator GmbH in Bonn und baut eigenes analytisches Labor auf

Strausberg, den 12.07.2022

Das Pharmaunternehmen DERMAGO GmbH mit Sitz in Strausberg, Brandenburg, hat im Juni 2022 rund 300 qm Labormöbelausstattung von der Life Science Inkubator GmbH, Bonn, erworben. Diese wurde aufgrund der Aufgabe der Inkubationsaktivitäten des LSI frei und soll in den neuen Laborräumlichkeiten der DERMAGO GmbH am Standort Strausberg wieder aufgebaut werden. Das Unternehmen rechnet mit einem Abschluss der Baumaßnahmen im 4. Quartal 2022.

Mit dieser Investition in den Standort Strausberg will DERMAGO zukünftig die Analytik für die Arzneimittel ihrer Tochterunternehmen Aresus Pharma, Skin Care Pharma und Degode Pharma selbst durchführen und erwartet hier erhebliche Kosteneinsparungen. Zudem wird Dermago die analytischen Dienstleistungen auch externen Unternehmen anbieten.

Der Aufbau der Infrastruktur sowie die weitere Produktentwicklung werden aus der im Juni 2022 über Companisto abgeschlossenen Kapitalmaßnahme des Unternehmens mitfinanziert.

Über DERMAGO

Die DERMAGO GmbH ist eine Dienstleistungsgesellschaft, die darauf spezialisiert ist, einzigartige generische Versionen und Originalpräparate von verschreibungspflichtigen, erstattungsfähigen dermatologischen Arzneimitteln zu entwickeln und diese eigenständig durch den pharmazeutischen Zulassungsprozess zu bringen. Die Leistungen der DERMAGO GmbH umfassen zudem beratende Tätigkeiten, wissenschaftliche Beurteilungen, die Anfertigung von Gutachten sowie qualitative und quantitative Untersuchungen speziell bei dermatologischen Pharmazeutika. Die Entwicklung analytischer Methoden und Verfahren sowie Dienstleistungen zur Zulassung von Arzneimitteln gehören ebenso zum Leistungsspektrum.

Über LSI Life Science Inkubator

Die in Bonn ansässige Life Science Inkubator GmbH (LSI) hat in einer mehr als 10jährigen Erprobungsphase ein in Deutschland einzigartiges Inkubationskonzept für Gründungsinteressierte aufgebaut. Innovative Projekte aus den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie und Medizintechnik wurden in einem frühen Stadium evaluiert und gemeinsam mit der Projektgruppe bis zur Finanzierungs- und Marktreife entwickelt. Nach Abschluss der Instrumentenerprobung im Juni 2022 hat der Life Science Inkubator seine Inkubationsaktivitäten eingestellt. Die in den vergangenen Jahren aus der Inkubation heraus erfolgten Ausgründungen werden weiterhin von der Fondsgesellschaft des Inkubators, der LSI Pre-Seed-Fonds GmbH, betreut.

 

Pressekontakt:

 

DERMAGO GmbH

Kastanienallee 46

15344 Strausberg

Email: info@dermago-group.com

Telefon: 03341-589 90 40



28. Juni 2022 Presse0

DERMAGO erhält 2 Mio. EUR durch Privatinvestoren Netzwerk.
Mehr als 750 Privatinvestoren beteiligen sich über Companisto an dem Pharmaunternehmen mit internationalem Vertrieb.
Berlin, 28.06.2022

Das Pharmaunternehmen DERMAGO GmbH erhielt binnen weniger Wochen eine Investmentzusage über knapp 2 Millionen Euro in der Finanzierungsrunde auf Companisto.

Mehr als 750 Privatinvestoren beteiligten sich an dem Pharmaunternehmen,
das derzeit bereits 2 von 3 erstattungsfähige Arzneimittel im internationalen Vertrieb am Markt etabliert hat.
Das Pharmaunternehmen entwickelt und vertreibt Generika für verschreibungspflichtige Arzneimittel im Bereich der Hauterkrankungen.

Zudem hält es ein patentgeschütztes Originalpräparat im gleichen Bereich. Mit dem Investment in die DERMAGO GmbH bot
sich den Investoren die Möglichkeit, in drei Pharmaunternehmen gleichzeitig zu investieren.

So fungiert die DERMAGO GmbH als Muttergesellschaft der Töchter Aresus Pharma, DEGODE Pharma und Skin Care Pharma.

Sowohl die DEGODE Pharma, als auch die Aresus Pharma sind dabei keine unbekannten Firmen für das Privatinvestoren-Netzwerk. Bereits 2018 absolvierte die DEGODE Pharma eine
erfolgreiche Finanzierungsrunde auf Companisto. Aresus Pharma folgte im Jahr 2019 und schloss diese ebenfalls erfolgreich ab.
Die Gründung der Muttergesellschaft im Jahr 2021 diente der Schaffung von Synergieeffekten in den Bereichen Vertrieb, Verwaltung, Entwicklung sowie
Qualitätsmanagement und wurde mit Unterstützung von Companisto durchgeführt.

Die Mittel aus der aktuellen Finanzierungsrunde sollen sowohl für den Vertriebsausbau als auch für die klinische Studie einer neuen Indikation verwendet werden.
Darüber hinaus konnte das Pharmaunternehmen mit der Investment-Runde auf Companisto weitere aktive Unterstützer für die Weiterentwicklung des Startups gewinnen.

So finden sich im Companisto Privatinvestoren-Netzwerk neben vielen anderen relevanten Branchen, auch Investoren aus der Gesundheits- und Pharmabranche wieder, die DERMAGO beim weiteren Wachstum unterstützen.

Sven Schimansky-Wabra, Gründer und Geschäftsführer der DERMAGO GmbH zur erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde auf Companisto:

„Ich freue mich außerordentlich, dass wir eine weitere erfolgreiche Finanzierungsrunde mit Companisto abgeschlossen haben und danke unseren Investoren für das in uns gesetzte Vertrauen.
Wir werden die Mittel gezielt einsetzen, um die klinische Entwicklung unserer Produkte voranzutreiben und um damit Patienten und Ärzten neue Behandlungsoptionen anbieten zu können.“

Über DERMAGO
Die DERMAGO GmbH ist eine Dienstleistungsgesellschaft, die darauf spezialisiert ist, einzigartige generische Versionen und Originalpräparate von verschreibungspflichtigen,
erstattungsfähigen dermatologischen Arzneimitteln zu entwickeln und diese eigenständig durch den pharmazeutischen Zulassungsprozess zu bringen.

Die Leistungen der DERMAGO GmbH umfassen zudem beratende Tätigkeiten, wissenschaftliche Beurteilungen, die Anfertigung von Gutachten sowie qualitative und quantitative
Untersuchungen speziell bei dermatologischen Pharmazeutika. Die Entwicklung analytischer Methoden und Verfahren sowie Dienstleistungen zur Zulassung von
Arzneimitteln gehören ebenso zum Leistungsspektrum.

Über Companisto
Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland.

Bislang wurden über Companisto über 152 Millionen Euro in aktuell 230 Finanzierungsrunden zugesagt.

Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 124.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert.

Rund 1.400 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen.

Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Weitere Informationen
www.companisto.com  www.companisto.com/de/angel-club  www.dermago-group.com
Ansprechpartner
presse@companisto.com
Companisto GmbH | Köpenicker Str. 154 | 10997 Berlin

Pressemitteilung – Companisto – DERMAGO GmbH Finanzierungsrunde

 

 

 

 

 



17. Dezember 2021 Presse0

Die DERMAGO Verwaltungs GmbH (“DERMAGO“), gab heute bekannt, dass sie mit sofortiger Wirkung alle Patente zur Herstellung des pharmazeutischen Wirkstoffes Polyphenon® E, einem definierten Extrakt aus Grünteeblättern vom japanischen Patentinhaber und Hersteller Mitsui Norin  übernommen hat. Synonyme für „Polyphenon® E“ sind „definierter Extrakt aus Grünteeblättern“ und „Sinecatechins“.

Die Patentfamilie umfasst Patente zur Zusammensetzung sowie zu dem einzigartigen, komplexen Verfahren zur Herstellung und Extraktion von Polyphenon® E aus Grünteeblättern.

Mit der Übernahme der Patente stärkt die DERMAGO ihre Position im Markt der innovativen pflanzlichen Arzneimittel.

Polyphenon® E ist der Wirkstoff, einer für die dermale Anwendung zugelassenen Salbe zur Behandlung von äußerlichen Feigwarzen im Genital- und Perianalbereich (Condylomata acuminata) bei immunkompetenten Patienten, die über 18 Jahre alt sind.

Des Weiteren sieht DERMAGO vielversprechendes Potential für die Entwicklung des Wirkstoffs u.a. bei weiteren dermalen oder auch speziellen systemischen Indikationen wie z.B. im Bereich Immuntherapie mit gleichzeitiger Entwicklung zugehöriger Darreichungsformen. 1

 Die DERMAGO Verwaltungs GmbH ist die Muttergesellschaft der auf die Dermatologie spezialisierten Pharmaunternehmen Aresus Pharma GmbH, Skin Care Pharma GmbH und DEGODE Pharma GmbH.

 

 1: Dryden GW et. al, Inflamm Bowel Dis. 2013 Aug;19(9):1904-12. doi: 10.1097 /  Jason Yap et al.,  Authorea. March 23, 2020 / Shanafelt TD et al. Cancer. 2013 Jan 15;119(2):363-70. doi: 10.1002/cncr.27719. Epub 2012 Jul 3.

Kontaktdaten:

DERMAGO Verwaltungs GmbH

Kastanienallee 46

15344 Strausberg

Email: info@dermago-group.com

Telefon: 03341-589 90 40

 

 



Die Skin Care Pharma GmbH, ein Unternehmen der Dermago Verwaltungs GmbH, gibt bekannt, dass ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung und Zulassung der Skinatan® 1 mg/g Emulsion zur Anwendung auf der Haut mit dem Wirkstoff Methylprednisolonaceponat (MPA) erreicht wurde. Das dezentralisierte Zulassungsverfahren (DCP) für Skinatan® 1 mg/g Emulsion wurde mit Eingang des „End of Procedure“-Schreibens erfolgreich für sechs europäische Mitgliedsstaaten abgeschlossen. In wenigen Wochen wird Skin Care Pharma GmbH und deren Lizenzpartner die Zulassungen für Skinatan® 1 mg/g Emulsion von den jeweiligen nationalen Behörden erhalten.

 Skinatan® 1 mg/g Emulsion ist eine dermatologische Milch zur Anwendung auf der Haut mit dem Wirkstoff Methylprednisolonaceponat (MPA). MPA gehört zur neuesten Generation der topischen Glucocorticoide, die sich durch einen vorteilhaften therapeutischen Index, einem positiven Verhältnis aus Wirkung und Nebenwirkung, auszeichnen.

Skinatan® ist die generische Version von Advantan®. Advantan® ist mit einem Jahresumsatz von über 100 Mio. $ weltweit in mehr als 60 Ländern zugelassen bzw. verfügbar.

Advantan® Milch 0,1 % Emulsion zur Anwendung auf der Haut ist unter anderem zugelassen zur akuten Behandlung von leichten bis mäßig schweren Hautausschlägen (Ekzemen), wie zum Beispiel allergischen Reaktionen, dem nummulären Ekzem, dyshidrotischen Ekzem, unspezifischen Hautausschlag, sowie atopischer Dermatitis oder Neurodermitis oder schuppendem und gerötetem Hautausschlag (seborrhoisches Ekzem).

Skin Care Pharma GmbH

Skin Care Pharma GmbH wurde im Jahre 2012 von Sven Schimansky‑Wabra gegründet. Skin Care Pharma GmbH ist auf die Entwicklung halbfester Pharmazeutika als Generika spezialisiert. 2016 erhielt Skin Care Pharma GmbH von der deutschen Regulierungsbehörde BfArM die Rezepturbestätigung für die generischen Skinatan® Arzneimittel mit vier unterschiedlichen topischen Darreichungsformen (Lösung, Emulsion, Creme und Salbe).

Bereits 2020 erfolgte die erfolgreiche Entwicklung und Zulassung von Skinatan® 1 mg/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut. Diese wird in Deutschland vom Partner GALENpharma GmbH als MetiGalen® vertrieben. Nun folgt die Zulassung von Skinatan® 1 mg/g Emulsion zur Anwendung auf der Haut. Für die weitere Entwicklung von Skinatan® Creme und Salbe konnte Skin Care Pharma GmbH zwei pivotale klinische Studien erfolgreich abschließen und hat bereits für beide Formulierungen die Zulassung in sieben europäischen Ländern per DCP‑Verfahren beantragt.

 

 



Die Aresus Pharma GmbH, ein Unternehmen der DERMAGO Verwaltungs GmbH gab heute bekannt, dass der Abstract „Inhibition der Zell-Proliferation und der Zell-Viabilität durch Polyphenon E ® (Veregen®) in kutanen SCC-Zelllinien“ beim 31. Deutschen Hautkrebskongress als ePosterkurzvortrag angenommen wurde.

In der Studie konnten die Autoren um PD Dr. Eberle und Prof. Dr. Stockfleth zeigen, dass Polyphenon® E, eine konzentrationsabhängige Hemmung der Zell-Proliferation und Zell-Vitalität in vier unterschiedlichen Plattenepithelkarzinome Zelllinien (SCL-I, SCL-II, SCC-12 and SCC-13) induziert. Diese neuen Ergebnisse unterstützen den bisher bekannten breiten Wirkmechanismus1 von Polyphenon® E, einem definierten Extrakt aus Grünteeblättern. Aus den Ergebnissen folgern die Autoren eine mögliche Wirksamkeit von Polyphenon® E in der Indikation Aktinische Keratose (AK). PD Dr. Eberle wird die Ergebnisse auf dem 31. Deutschen Hautkrebskongress am 10. September 2021, ab 8.00 Uhr (CET), präsentieren.

Die Aresus Pharma GmbH hat eine Forschungsvereinbarung zu Polyphenon® E (Veregen®) mit der European Skin Cancer Foundation und der Charité Berlin zur Charakterisierung der antiproliferativen und proapoptotischen Effekte von Polyphenon ® E in kutanen Plattenepithelkarzinom Zellen, abgeschlossen.

Aresus Pharma GmbH wird den Abstract mit den detaillierten Ergebnissen der Studie nach der Veranstaltung veröffentlichen.

„Polyphenon® E“, „definierter Extrakt aus Grünteeblättern“ und „Sinecatechins“ sind Synonyme für die Bezeichnung des Wirkstoffes von Veregen®.

Derzeit ist Veregen® für die dermale Behandlung von äußerlichen Feigwarzen im Genital- und Perianalbereich (Condylomata acuminata) bei immunkompetenten Patienten, die über 18 Jahre alt sind, zugelassen. Es bestehen weltweite Vertriebspartnerschaften für mehr als 20 Länder.

Vorstufen des bösartigen Hautkrebses wie Aktinische Keratose (AK) sind eine der am häufigsten von Dermatologen behandelten Hauterkrankungen. In der letzten Dekade konnte eine deutliche Zunahme der Aktinischen Keratosen festgestellt werden. Ursache hierfür ist neben ätiologischen Faktoren wie der chronischen UV-Exposition der demografische Wandel mit höherem Anteil der älteren Bevölkerung. Man geht davon aus, dass aktuell in Deutschland 1,7 Mio. Menschen aufgrund von AK in dermatologischer Behandlung sind. Die Anzahl der Patienten, die wirklich an AK erkrankt sind, liegt jedoch wesentlich höher und wird in den nächsten Jahren entsprechend der Bevölkerungsstruktur weiter ansteigen. 2

Aktuelle Marktschätzungen für topische Arzneimittel in der Behandlung von Aktinischen Keratosen liegen beim mehr als doppelten Umsatzwert im Vergleich zu Genitalwarzen (Condylomata acuminata).3

1 Rosen 2012, Tyring 2012, 2014, 2 S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut 3 Eigene Berechnungen, IQVIA



3. Dezember 2020 Pressemitteilungen Aresus

Strausberg – Die Aresus Pharma GmbH, ein Tochterunternehmen der DERMAGO Verwaltungs GmbH, gab heute bekannt, dass Dr. Francisco Harrison aus persönlichen Gründen als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Dr. Harrison war bei Aresus für den medizinisch-wissenschaftlichen Geschäftsbereich verantwortlich. Herr Sven Schimansky-Wabra als bisheriger Mitgeschäftsführer wird die Geschäfte der Aresus ab sofort als alleiniger Geschäftsführer führen.

Dr. Harrison wird dem Unternehmen weiterhin als Geschäftsführer einer Gesellschafterin von Aresus verbunden bleiben und Aresus zudem bis zur Übergabe seiner operativen Tätigkeiten an einen geeigneten Nachfolger als Berater zur Verfügung stehen.

Sven Schimansky-Wabra bedankt sich ausdrücklich bei Dr. Francisco Harrison für seine Verdienste um Aresus: „Dr. Harrison hat Aresus mit seiner langjährigen, unternehmerischen und medizinischen Erfahrung in der entscheidenden Phase der Unternehmensgründung und Übernahme der Veregen®-Assets zur Seite gestanden, wofür ich mich – auch im Namen unserer Mitarbeiter*innen und Stakeholder – herzlichst bedanke. Ich wünsche Dr. Harrison für seine weiteren beruflichen und persönlichen Pläne viel Erfolg und alles Gute.“